Technical note Open Access

Anbau von Weissen Lupinen - Kältetolerante Eiweissfrucht mit ökologischem Plus

Arncken, Christine; Klaiss, Matthias; Wendling, Marina; Messmer, Monika


Citation Style Language JSON Export

{
  "publisher": "Zenodo", 
  "DOI": "10.5281/zenodo.3888324", 
  "author": [
    {
      "family": "Arncken, Christine"
    }, 
    {
      "family": "Klaiss, Matthias"
    }, 
    {
      "family": "Wendling, Marina"
    }, 
    {
      "family": "Messmer, Monika"
    }
  ], 
  "issued": {
    "date-parts": [
      [
        2020, 
        11, 
        10
      ]
    ]
  }, 
  "abstract": "<p>Weisse Lupinen (Lupinus albus) sind eine andere botanische Art als schmalbl&auml;ttrige oder &bdquo;blaue&ldquo; Lupinen (Lupinus angustifolius). Sie vertragen schwerere B&ouml;den und haben ein h&ouml;heres Ertragspotential, reifen allerdings erst im August/September. Wichtig f&uuml;r ihren Anbau ist die Verwendung von gesundem, zertifizierten Saatgut, eine m&ouml;glichst fr&uuml;he Aussaat und die richtige Sortenwahl, um eine Infektion mit der Pilzkrankheit Anthraknose, die &uuml;ber das Saatgut verbreitet wird, zu vermeiden.</p>\n\n<p>In diesem Legumes Translated-Merkblatt &nbsp;werden die wichtigsten Erfahrungen aus dem &ouml;kologischen Anbau zusammengefasst.</p>", 
  "title": "Anbau von Weissen Lupinen - K\u00e4ltetolerante Eiweissfrucht mit \u00f6kologischem Plus", 
  "type": "article", 
  "id": "3888324"
}
259
117
views
downloads
All versions This version
Views 259259
Downloads 117117
Data volume 147.8 MB147.8 MB
Unique views 207207
Unique downloads 101101

Share

Cite as