Published January 2, 2017 | Version v1
Book Open

Science Education. Empirie, Kulturen und Mechanismen der Didaktik der Naturwissenschaften

Description

Diese Studie bietet eine systematische Zusammenfassung der empirischen Forschungen in der Science Education, der internationalen Didaktik der Naturwissenschaften. Dieses Forschungsfeld hat seit einiger Zeit einen großen Einfluss auf die deutschen Fachdidaktiken und auf das Verständnis von Didaktik generell. Das gesamte Feld der Science Education wird methodisch durchsucht, geordnet und analysiert. Für Didaktiker an Universitäten, Lehrer an Schulen und Schüler, die ihr eigenes Lernen strukturieren möchten, entsteht so ein umfassender Überblick. Diese Orientierung im Feld ermöglicht es auch, die deutschen Didaktiken kritisch einzuschätzen und in ihren Entwicklungen zu diskutieren.

Im Einzelnen werden untersucht:

  • die großen übergreifenden Kulturen und pädagogischen Trends (Inklusion, Assessments, Professionstwicklung),
  • die verschiedenen Arten, Didaktik als Wissenschaft zu betreiben (Begründen, Beschreiben, Erklären, Beweisen),
  • die Forschungsprogramme der Science Education (Conceptual Change, Model-Based Reasoning, Scientific Literacy, Attitudes and Interests, Learning Progressions, Science-Technology-Society, Socio-Scientific Issues, History and Philosophy of Science, Nature of Science).

Files

978-3-8325-4377-8.pdf

Files (6.5 MB)

Name Size Download all
md5:5674f7c11f6612a51167d4750a42d017
6.5 MB Preview Download

Additional details

Related works

Is identical to
978-3-8325-4377-8 (ISBN)