Technical note Open Access
Bader, Julia; Blessing, Carola; Mack, Ralf; Quendt, Ulrich; Rusch, Katharina
Die gemeine Erbse (Pisum sativum) wird als Futter-bzw. Gründüngungserbse und als Eiweiß- bzw. Körnererbsen angebaut. Am weitesten verbreitet ist der Anbau durch Aussaat im Frühjahr. Die Erbse ist jedoch ausreichend winterhart, um in einigen Gegenden mit Herbstaussaat an-gebaut zu werden. Angesicht eines zunehmenden Risikos von Frühsommertrockenheit durch den Klimawandel könnten bei Sommererbsen zunehmend Ertragseinbußen auftreten. Deshalb rückt der Wintererbsenanbau verstärkt in den Fokus. Wichtige Eigenschaften für die Herbstaussaat sind Winterhärte, Ertragsleistung und Standfestigkeit. Im Folgenden werden die jeweiligen Ansprüche der Winter- und Sommererbsen im Anbau gegenübergestellt.
Name | Size | |
---|---|---|
PN72 Sommer- und Wintererbsen.pdf
md5:d0ebb446e2c7783814c3bb8380312583 |
1.9 MB | Download |
All versions | This version | |
---|---|---|
Views | 25 | 25 |
Downloads | 22 | 22 |
Data volume | 42.6 MB | 42.6 MB |
Unique views | 24 | 24 |
Unique downloads | 22 | 22 |